Start Blog

Rückblick TourismusCamp Bonn/Rhein-Sieg/Ahr 2018

0

Nun sind einige Tage ins Land gezogen und es ist an der Zeit, ein kleines Fazit zu ziehen.

Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr, gingen wir davon aus, dass sich die Suche nach Teilnehmenden in diesem Jahr recht einfach gestalten würden. Wie sagt man so schön: wer zum ersten Mal ein Barcamp miterlebt hat, ist von der Idee angefixt und kommt garantiert wieder. Leider haben wir bei dieser Berechnung den Zeitpunkt der Sommerferien nicht beachtet und gingen fälschlicherweise davon aus, dass am letzten Ferienwochenende alle Menschen für uns Zeit hätten. Doch wir wurden eines Besseren belehrt und so kam es, dass wir in diesem Jahr ein kleines, aber feines TourismusCamp veranstalten durften.

Wir müssen reden!

Die Qualität des Barcamps hat aber mitnichten darunter gelitten! Im Gegenteil: die Session fanden in kleineren Gruppen statt, dadurch war das Diskussionspotenzial deutlich intensiver. Inhaltlich waren vor allem Rechtsthemen sehr beliebt. So gab es unter anderem Sessions zum Reisevertragsrecht, zum Datenschutz im Gastgewerbe und zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für Reiseleiter.

Darüber hinaus wurde sehr viel über die Zukunft Bonns gesprochen. Schnell war spürbar, dass die Teilnehmenden sich allesamt eine moderne Strategie für Bonn und die Region wünschen, denn schließlich sei die ehemalige Hauptstadt deutlich mehr als nur Beethoven. Man müsse endlich anfangen, die anderen Alleinstellungsmerkmale hervorzuheben und nach außen zu transportieren. Ein Ziel, das mit einem eventuellen Event namens Twonn 2019 verfolgt werden soll. Twonn ist ein zusammengesetzter Begriff aus Twitter und Bonn und bezeichnet ein Event, das bereits im Frühjahr 2013 stattfand. Damals war der Twonn eine Art Schnitzeljagd, die digital begleitet wurde. So mussten an verschiedenen Stationen der Stadt kleinere Aufgaben erledigt werden. An diesem außergewöhnlichen Event beteiligten sich viele namhafte Institutionen, wie die Bonner Personenschifffahrt, die eine Fahrt mit Moby Dick sponserten. In der diesjährigen Session zum möglichen Twonn 2019 gab es dann auch schon eine Zusage für ein erneutes Sponsoring. Juhuu!

Während der Sessions wurde natürlich fleißig mitgetwittert, sodass alle, die leider nicht dabei sein konnten, einiges nachholen können. Schaut einfach unter dem Hashtag #TCBRSA18 auf Twitter nach.

An dieser Stelle möchten wir allen Teilnehmenden noch einmal für die angebotenen Sessions danken! 

Hotel Collegium Leoninum: Eine traumhafte Barcamp-Location

Auch wenn der inhaltliche Input für ein erfolgreiches Barcamp mit am wichtigsten ist, dürfen die passenden Rahmenbedingungen nicht außer Acht gelassen werden. In diesem Jahr durften wir im wirklich wunderschönen Hotel Collegium Leoninum residieren, das zum einem ein 4-Sterne-Hotel und zum anderen eine elegante Seniorenresidenz darstellt. Die Gastgeberin Ruth van den Elzen und ihr gesamtes Team standen uns von der ersten Planungsminute stets kompetent zur Seite und unterstützen uns an jeder möglichen Stelle.

Neben den schönen Räumlichkeiten begeisterte das wirklich köstliche Mittagessen, das uns an beiden Tagen serviert wurde. Wer hier nichts für sich finden konnte, sollte womöglich seine Geschmacksknospen untersuchen lassen. ;)

Dass das Essen so hervorragend war, ist bei einer Anzahl von insgesamt 14 fleißigen Köchen, die tagtäglich ihr Bestes geben, nicht verwunderlich.

An dieser Stelle möchten wir Frau van den Elzen und dem gesamten Team vom Hotel Collegium Leoninum noch einmal herzlichst für die tatkräftige Unterstützung danken

Nach dem TourismusCamp ist vor dem TourismusCamp

Obwohl das diesjährige TourismusCamp Bonn/Rhein-Sieg/Ahr erst vor wenigen Tagen stattfand, erreichten uns schon jetzt einige Anfragen, ob es 2019 ein drittes TourismusCamp geben wird.

Momentan stecken wir noch inmitten der Auswertung und Nachbereitung und können dazu noch keine Aussage geben. Wenn wir uns aber die bisherigen Teilnehmerstimmen so durchlesen, sind wir glücklich darüber, dass das TourismusCamp trotz seiner überschaubaren Größe so viel Anklang fand.

An dieser Stelle sammeln wir Material (Blogbeiträge, Fotos etc.) von Teilnehmenden:

Die wichtigsten Informationen für das TourismusCamp

0

Kommenden Freitag und Samstag ist es endlich soweit und damit ihr bestens vorbereitet seid, haben wir euch noch einmal alle wichtigen Informationen für das diesjährige TourismusCamp Bonn/Rhein-Sieg/Ahr zusammengetragen.

Anfahrt

Wie ihr bereits wisst, findet das TourismusCamp im wunderschönen Hotel Collegium Leoninum in Bonn statt. Wie ihr dort hinkommt, könnt ihr in der Anfahrtsbeschreibung nachschauen.

Einlass und Eröffnung

Der Einlass beginnt an beiden Veranstaltungstagen um 10 Uhr. Ab 11 Uhr beginnt die Vorstellungsrunde und Sessionplanung.

Ablaufplan

Die Ablaufpläne für Freitag und Samstag findet ihr hier: www.tourismus.camp/ablauf/

Leibliches Wohl

Keine Angst, beim TourismusCamp werdet ihr nicht verhungern und auch nicht verdursten! Es wird sowohl ein kleines Frühstück als auch Mittagessen geben. Für süße Naschereien zwischendurch sorgt netterweise die Confiserie Coppeneur und Heiß- und Kaltgetränke sind ebenfalls ganztägig verfügbar.

Dresscode

Wie bei Barcamps üblich, gibt es keinen vorgeschriebenen Dresscode. Kommt einfach so, wie ihr euch am wohlsten fühlt!

Ich, Du, Wir!

Zum Austausch auf Augenhöhe zählt natürlich auch das traditionelle temporäre Du. Und wer möchte, darf sich auch noch nach dem TourismusCamp duzen. ;)

Hashtag

Der diesjährige Hashtag lautet #TCBRSA18. Haut fleißig in die Tasten, wir freuen uns über jeden Beitrag in den sozialen Medien.

WLAN

Ein Barcamp ohne WLAN? Unmöglich! Daher müsst ihr euch also keine Sorgen machen. Die WLAN-Codes erhaltet ihr beim Einlass.

Technik

Da es sich beim Hotel Collegium Leoninum unter anderem um ein Konferenzhotel handelt, sind die Räumlichkeiten sehr gut ausgestattet. Sagt uns bei der Sessionplanung aber bitte trotzdem Bescheid, wenn ihr eine gewisse Ausstattung (Beamer o. Ä.) benötigt.

Fully loaded!

Auch Steckdosen sind im Hotel Collegium Leoninum keine Seltenheit. Dennoch kann es passieren, dass ihr keinen freien Platz findet, wenn ihr es am dringendsten benötigt. Reist also am besten mit aufgeladenem Equipment an und vielleicht habt ihr ja sogar noch eine Powerbank in der Tasche dabei.

Ausklang am Freitag

Wer am Freitag nach den Session noch nicht nach Hause will, kann sich gerne weiterhin im Bistro des Collegium Leoninum austauschen. Dort kann man auch freitagabendkompatible Kaltgetränke erwerben. ;)

Bis Freitag und/oder Samstag, wir freuen uns auf euch!

Die Vorfreude steigt!

0

In rund 2,5 Wochen sehen wir endlich bekannte und neue Gesichte beim zweiten TourismusCamp der Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahr wieder. Die finalen Vorbereitungen befinden sich in den Endzügen und dadurch steigt allmählich unsere Vorfreude.

Lanyards so weit das Auge reicht!
Heute haben wir noch ein Paket von der Tourismusförderung der Stadt Bad Honnef erhalten. Als diesjähriger Sachsponsor haben sie uns netterweise einen großen Karton mit königsblauen Lanyards zur Verfügung gestellt. An dieser Stelle noch einmal vielen lieben Dank! Die modisch bewussten Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben jetzt also noch gut 2,5 Wochen Zeit, um sich ein farblich abgestimmtes Outfit zusammenzustellen.

Der General-Anzeiger berichtet im Vorfeld.
Obwohl wir die Werbetrommel hauptsächlich über den digitalen Weg rühren, haben glücklicherweise auch die klassischen Medien von der zweiten Auflage des TourismusCamps Wind bekommen. So kam es, dass wir vorherige Woche für ein paar letzte Abstimmungen im Hotel Collegium Leoninum zu Gast waren und überraschenderweise zeigte man uns den Artikel im General-Anzeiger. Zum Glück konnten wir ein Belegexemplar anfordern, sodass wir die Erwähnung für andere nicht-analoge Menschen festhalten konnten.

Noch unschlüssig?

Wenn euch tollen Sponsoren, wie beispielsweise Coppeneur,oder die Pressestimmen noch nicht ausreichen, um euch unverzüglich beim TourismusCamp anzumelden, dann hilft euch vielleicht dieses kleine Video!

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

ICH WILL UNBEDINGT DABEI SEIN!

Mitfahrgelegenheit gesucht? Wir helfen weiter!

0

Im letzten Jahr Bad Honnef, dieses Jahr Bonn. Das TourismusCamp Bonn/Rhein-Sieg/Ahr möchte so viele Menschen aus der Region miteinbeziehen, wie nur möglich. Daher werden jedes Jahr ein anderer Standort und eine neue Location ausgewählt. Dementsprechend logisch, dass bei der diesjährigen Ausgabe nicht alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Bonn kommen, sondern einige von Außerhalb anreisen.

Falls du zu den Teilnehmenden gehörst, die sich jetzt fragen Wie komme ich eigentlich ins Hotel Collegium Leoninum?, möchten wir dir im Folgenden ein paar Reisehinweise und vor allem die Möglichkeit, Fahrgemeinschaften zu bilden, anbieten.

Mit Bus und Bahn

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist das eigentlich total einfach. Falls du dich für die Bahn entscheidest, musst du nur in die Stadtbahn-Linie 62 oder 66 einsteigen und bis zur Haltestelle „Stadthaus“ fahren. Wählst du den Bus, hast du sogar eine größere Auswahl, da sehr viele Buslinien bis zur Haltestelle „Friedensplatz“ fahren. Von hier aus bist du in wenigen Augenblicken am Hotel.

Mit dem Auto

Falls ihr euch für das klimatisierte Auto entscheidet (wir können das bei der momentanen Hitzewelle durchaus nachvollziehen), müsst ihr einfach vom Autobahnkreuz Bonn Nord auf die A555 in Richtung Bonn-Zentrum. Am Ende der Autobahn fahrt ihr in den Kreisverkehr und verlasst diesen an der zweiten Ausfahrt in den Heinrich-Böll-Ring. Folgt anschließend dem Straßenverlauf für ca. 1,5 Kilometer und biegt danach rechts in die Noeggerathstrasse.

Dort steht euch das Parkhaus Bonn-City/Zurich Versicherungen zur Verfügung. Der Zugang erfolgt unmittelbar auf der anderen Straßenseite des Hoteleingangs (Navi: Am Alten Friedhof).

Dir wird schnell langweilig, so alleine im Auto? Schon einmal über Folgendes nachgedacht:

Bildet Fahrgemeinschaften

Wir wollen ja nachhaltig sein und es fahren bestimmt einige Leute mit dem Auto, in denen noch Platz ist. Wenn du also noch einen Sitz frei hast oder selber eine Mitfahrgelegenheit suchst:

Hier klicken und eine Fahrgemeinschaft bilden!

Veranstalterin Soledad Sichert im Interview

0

Soledad Sichert ist gebürtige Argentinierin, aber im Herzen längst in der Bundesstadt verankert. Sie betreibt das Portal Bonntouren und als Gästeführerin zeigt sie Besuchern und Touristen die schönen Ecken der Region. Neben ihrem Smartphone hat sie natürlich immer ihr charmantes Lächeln dabei.

Da Soledad für die die gesamte Region schwärmt, war es weniger überraschend, als sie 2017 das erste TourismusCamp Bonn/Rhein-Sieg/Ahr veranstaltete. Mit viel persönlichem Einsatz brachte sie an zwei Tagen insgesamt rund 200 Teilnehmende in den Räumen der Confiserie Coppeneur in Bad Honnef zusammen.

Wie kam es dazu, dass du 2017 das regionale TourismusCamp ins Leben gerufen hast? 

Ich habe vor einigen Jahren das erste Mal ein BarCamp besucht. Das Format hat mich begeistert, auch wenn ich am Anfang nicht genau wusste, wie das Format abläuft. Diese Flamme trage ich seitdem in mir und das Feuer hat sich im Laufe der Zeit mehr und mehr entfacht. Als das erste BarCamp Bonn stattfand, lernte ich Bonn.digital kennen, die das Bonner BarCamp organisierten.

Die Idee, Touristik in unserer Region auf diese unkonventionelle Art und Weise näherzubringen, ist anschließend immer konkreter geworden. So begab ich mich auf die Suche nach einer passenden Location und wie es der Zufall so will, lernte ich die Familie Coppeneur kennen, die mich 2017 tatkräftig unterstützt hat.

Was hast du dir von diesem thematischen Barcamp erhofft und sind deine Erwartungen erfüllt worden?

Meine Idee war und ist es, die unterschiedlichen Leistungsträger, die direkt oder indirekt mit der Freizeitwirtschaft zu tun haben, zusammenzubringen. Das ist letztendlich auch geschehen und es war eine unglaubliche Fülle an Menschen rund um den regionalen Tourismus. Ich war sehr zufrieden und habe mich umso mehr gefreut, dass das spezifische BarCamp so gut angenommen wurde. Sogar die WDR Lokalzeit kam am ersten Tag vorbei und hat anschließend darüber berichtet!

Welche Session hat dir im letzten Jahr besonders gut gefallen und zu welchem Thema erhoffst du dir in diesem Jahr eine Session?

Als Organisatorin und Ansprechpartnerin vor Ort war es mir nicht immer möglich an allen Sessions teilzunehmen. Aber die Vielfalt der Themen hat mich beeindruckt. Und ich bin mir sicher, dass in diesem Jahr wieder viele interessante und außergewöhnliche Sessions angeboten werden. Darauf freue ich mich jetzt schon sehr!

Was sind deine Beweggründe für ein zweites TourismusCamp?

Viele Menschen haben mich nach dem Wann und nicht nach dem Ob gefragt. Das ist natürlich fantastisch! Ich bin der Meinung, dass wir uns alle weiterhin austauschen müssen, um in Bewegung zu bleiben, schließlich sind auch nach dem ersten TourismusCamp tolle Ideen und Projekte entstanden. Also warum es nicht noch einmal wagen?

Wieso fiel die Wahl der Location auf das Collegium Leoninum?

Unsere touristische Region besteht aus unterschiedlichen Gebieten. Nachdem das erste TourismusCamp in der Chocoladen-Manufaktur für Lebensfreude Coppeneur im Rhein-Sieg-Kreis stattfand, habe ich mich sehr darüber gefreut, dass Frau van den Elzen uns das Hotel Collegium Leoninum proaktiv zur Verfügung stellte. Sie war vorheriges Jahr ebenfalls Teilnehmerin und fand das Format so toll, dass sie in diesem Jahr aktiv mitmachen wollte. Vielen Dank an dieser Stelle!

Liebe Soledad, vielen Dank für das kleine Interview und vor allem für dein Herzblut, das du in dieses Projekt steckst! Wir freuen uns schon sehr auf das bevorstehende TourismusCamp!

Wir stellen vor: Tourismus und Congress GmbH

0

Als weiteren Sponsor für das diesjährige TourismusCamp dürfen wir die Tourismus und Congress GmbH verkünden. Wir durften Alexander Cöln, der im letzten Jahr bereits als aktiver Teilnehmer mit an Bord war, ein paar Fragen stellen.

Wie haben Sie vom TourismusCamp Bonn/Rhein-Sieg/Ahr erfahren?

Den ersten Kontakt hatten wir bereits vor dem TourismusCamp 2017 und wie sollte es sein: natürlich über Twitter. Nach einer kurzer Recherche auf der Website war meine Teilnahme dann beschlossene Sache.

Was waren Ihre Beweggründe, das diesjährige TourismusCamp zu unterstützen?

Die positiven Erfahrungen, die ich durch meine eigene Teilnahme im letzten Jahr machen durfte. Zum einen bekommen die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich auszutauschen und zu vernetzen. Zum anderen gefielen mir die Ideen und Impulse, die aus den gemeinsamen Gesprächen innerhalb der Sessions entstanden sind. Die Aussicht, durch eine Veranstaltung wie diese, gemeinsam Bonn und die Region zu fördern und zu stärken, ist toll.

Zu welchem Thema erhoffen Sie sich in diesem Jahr eine Session?

Genau genommen wünsche ich mir vier Sessions: Bildrecht, 360°-Bilder, Virtual Reality und die neuen Datenschutzvorgaben beziehungsweise was sich dadurch im Social-Media-Bereich ändern wird.

Mit welchem Satz würden Sie Bundeskanzlerin Merkel zur Teilnahme am diesjährigen TourismusCamp überzeugen wollen?

Raus aus dem Alltagsstress der neuen, rein in eine interessante Runde im Herzen der ehemaligen Hauptstadt!

Lieber Herr Cöln, liebe T&C GmbH, vielen Dank für die Unterstützung. Wir freuen uns sehr, dass Sie wieder dabei seid!

Wir stellen vor: Hotel Marriott Bonn

0

Heute möchten wir euch einen weiteren Sponsor des TourismusCamps Bonn/Rhein-Sieg/Ahr vorstellen. Wir freuen uns sehr, dass das Hotel Marriott in Bonn in diesem Jahr dabei ist und uns tatkräftig unterstützt. Im Vorfeld durften wir David Kirchmann, Cluster Director für die Bereiche Sales und Marketing, ein paar Fragen stellen.

Wie haben Sie vom TourismusCamp Bonn/Rhein-Sieg/Ahr erfahren?

Vom TourismusCamp habe ich das erste mal im Internet gelesen und anschließend hat mir Soledad Sichert davon erzählt.

Was waren Ihre Beweggründe, dass diesjährige TourismusCamp zu unterstützen?

Uns gefällt das Konzept des Camps. Wir wollen uns aber natürlich auch als Bonner Unternehmen aktiv an der Gestaltung der Region im Bereich Tourismus beteiligen.

Zu welchem Thema erhoffen Sie sich eine Session?

Uns beschäftigt vor allen Dingen eine Frage: Wie können wir Bonn und die Region für zukünftige Touristen (nach 2020) weiterhin attraktiv halten und gestalten?

Mit welchem Satz würde Sie die Bundeskanzlerin davon überzeugen, am TourismusCamp teilzunehmen?

Wir brauchen Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen aus internationalem, politischem Parkett, Frau Merkel, um die richtigen Impulse zu setzen für die Region und ihre Zukunft!

Noch eine letzte Frage: Dunkle, Vollmilch oder weiße Schokolade?

Vollmilch ist mein absoluter Favorit!

Herr Kirchmann, vielen Dank für das kurze Interview und das Sie das TourismusCamp in diesem Jahr tatkräftig unterstützen!

Wir stellen vor: Confiserie Coppeneur

0

Wer Oliver Coppeneur und seine Familie schon einmal kennenlernen durfte, kennt die unbeschreibliche Leidenschaft und den ansteckenden Enthusiasmus, wenn es um Kakao und Schokolade geht.

Gemeinsam mit einem Freund gründete Oliver Coppeneur im Sommer 1983 die Confiserie Coppeneur et Compagnon im beschaulichen Bad Honnef. Dort kreieren sie seit vielen Jahren raffinierte Pralinen, die schon längst internationale Wertschätzung genießen.

Beim ersten TourismusCamp trat die Confiserie Coppeneur selber als herzlichen Gastgeber auf und wir freuen uns sehr, dass uns die Familie Coppeneur auch in diesem Jahr wieder tatkräftig unterstützt. Wir haben mit Jasmin Coppeneur über ihre Erfahrungen und Beweggründe gesprochen.

Im letzten Jahr fand das TourismusCamp in der Confiserie Coppeneur statt. Was hat euch dazu bewegt, Gastgeber für diese Veranstaltung zu sein?

Um unsere Manufaktur erlebbar zu machen, sind wir vor drei Jahren an den Standort Dachsberg gezogen. Mit unserem Neubau möchten wir die Region um eine Attraktion bereichern. Hier ist es jetzt möglich sowohl unser Metier sichtbar zu machen als auch einen kulturellen Veranstaltungsort zu bieten.

Mit dem TourismusCamp konnten wir uns als Veranstaltungsort gut präsentieren und gleichzeitig unsere Leidenschaft für Schokolade mit der Tourismusbranche teilen.

Was hat dir im letzten Jahr besonders gut gefallen?

Ich muss sagen, die Teilnehmer! Als Gastgeber ist man immer etwas angespannt, wie alles funktioniert. Aber mit so tollen Besuchern konnte es nur eine tolle Veranstaltung werden.

Wir habe sehr viel positive Resonanz bekommen und glückliche Gäste sind immer das Beste.

Warum unterstützt Coppeneur auch in diesem Jahr das TourismusCamp?

Wir möchten uns gerne weiter aktiv am Thema Tourismus in unserer Region beteiligen. So war die Frage, ob wir wieder mitmachen, ganz schnell klar.

Zu welchem Thema erhoffst du dir in diesem Jahr eine Session?

Sicher werden die Veranstalter sowie die Teilnehmer, wie im vergangenen Jahr, wieder ein vielfältiges, anregendes sowie zukunftsweisendes Programm zusammenstellen. Es wird eher die „Qual der Wahl“.

Welchen Tipp kannst du der diesjährigen Gastgeberin geben?

Ganz entspannt bleiben. Das Format ist toll, die Teilnehmer noch mehr…einfach genießen und natürlich möglichst viele Sessions selbst besuchen.

Liebe Jasmin, liebe Familie Coppeneur, vielen Dank für die erneute Unterstützung. Wir freuen uns sehr, dass ihr wieder dabei seid!